Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie im hohen Kirchenraum in Interlaken die Spinnweben entfernt werden? Teleskopstange und Leiter machen es möglich.
So sieht es im Büro der Fachstelle Diakonie aus, wenn die Produkte für die Hilfspakete der Aktion "Schöne Weihnachten für alle" geliefert werden.
Und so gelangen die Hilfspakete zu den Bedürftigen.
Fotos: Adolf Schmitter
Fotos: Adolf Schmitter
Am Donnerstag, 17. Dezember fand um 06.00 Uhr der Rorate-Gottesdienst in Interlaken statt.
Fotos: Adolf Schmitter
Am Montag, 23. November fand die Kirchgemeindeversammlung in der Kirche Interlaken statt.
Fotos: Adolf Schmitter
Weinreise der Männergruppe nach Brig-Glis
20 Mitglieder der Mägru folgten der Ausschreibung für den traditionell-interessanten Tagesausflug ins Wallis. Um 08.00 fuhren wir mit der Bahn ab Interlaken Ost via Spiez-Visp nach Brig. Da der Bahnhof Brig am frühen Morgen einen mehrstündigen Stromunterbruch hatte, war es unbestimmt, ob wir bis dahin fahren konnten oder ob wir mit der Matterhorn-Bahn ab Visp weiterfahren mussten, denn diese konnte fahren. Schlussendlich konnten wir ohne umzusteigen weiterfahren.
Im Bahnhof-Bistro Brig stärkten wir uns mit Kaffee und Gipfeli. Mit dem Bus fuhren wir anschliessend weiter nach Glis-Holowistutz. Trotz Dauerregen erreichten wir nach einer kleinen Wanderung die Kellerei „Lengen Weine“. Hier wurden wir vom Besitzer Herr Lengen herzlich willkommen geheissen. Anschliessend führte er uns durch seinen Betrieb und informierte ausführlich über Trauben und die Weinfabrikation. In gemütlicher Runde degustierten wir anschliessend als Apero einige köstliche Weinsorten. Mit dem Bus und einem kurzen Fussmarsch erreichten wir oberhalb Brig das Feinschmecker Restaurant „Matteni“ wo uns das Mittagessen am Brisolée-Buffet (Walliser Herbstgericht) serviert wurde. Doch alles hat ein Ende. Nach einem halbstündigen Fussmarsch erreichten wir Brig. Die Heimfahrt wurde nach Belieben in kleineren Gruppen durchgeführt.
Wieder einmal mehr herzlichen Dank für die tadellose Organisation und Durchführung des Ausfluges an Christian Brunner.
Willy Heutschi
Fotos: Willy Heutschi
Fotos: Adolf Schmitter
Am Samstag, 29. August haben sich die Erstkommunikanten, die im 2021 ihre Erstkommunion feiern dürfen, zum Starttag in Interlaken getroffen.
Fotos: Judith Schneider
Am 5. September 2020 organisierte der Verein Freunde der Jubla Interlaken eine Wanderung zum Gipfelkreuz auf dem Bällechöchst.
Fotos: Fränzi Holeiter
Am 1. September 2020 führte die Pfarreiwanderung über den Romantikweg Grindelwald.
Fotos: Fränzi Holeiter
Die Erstkommunikanten hatten Anfangs Februar einen erlebnisreichen Eltern-Kind-Tag zur Vorbereitung auf die Erstkommunion. In verschiedenen Ateliers haben sie gemalt, gebacken, gebaut und vieles mehr.
Fotos: Dorothea Wyss, Ines Ruckstuhl, Elisabteh Löffler, Judith Schneider
Wegen des stürmischen Wetters am Dienstag, 4. Februar wurde die Pfarreiwanderung spontan auf den Donnerstag verschoben. Und wie wir auf den Bildern sehen, hat sich diese Entscheidung gelohnt.
Fotos: Franziska Holeiter und Susanne Telese
Über 90 freiwillige Helferinnen und Helfer durften sich am Freitag, 17. Januar im Restaurant Spycher mit einem feinen Znacht (serviert vom Kirchgemeinderat) verwöhnen lassen.
Fotos: Adolf Schmitter
Am Sonntag, 5. Januar wurden die Sternsinger im 10.00 Gottesdienst ausgesendet und haben danach Alters- und Pflegeheime auf dem Bödeli besucht.
Fotos: Judith Schneider
Familien-Weihnachtsgottesdienst, 24.12.2019, 17.00
Fotos: Adolf Schmitter
Fotos: Adolf Schmitter
Fotos: Adolf Schmitter
Die Nikoläuse waren am 5. und 6. Dezember unterwegs und haben viele Familien besucht.
Fotos: Franziska Holeiter