Fotos und Berichte

Vermissen Sie ein bestimmtes Foto? Gerne würden wir Fotos von allen Veranstaltungen zeigen. Aufgrund des Datenschutzgesetzes ist dies allerdings nicht möglich. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 

Um hochformatige Fotos zu sehen, klicken Sie bitte auf den Doppelpfeil oben rechts im Bild. 



 Interkultureller Gottesdienst vom 7. Mai


  • 20230507_100555_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_100629_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_101743_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_103506_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_103450_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_102549_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_102031_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_112137_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_113837_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_113957_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_114500_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_114607_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_114546_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_114544_Interkulturelle_Messe
  • 20230507_114542_Interkulturelle_Messe

Fotos: Adolf Schmitter

 Osternachtsfeier 08. April

  • 20230408_200332_Osternacht
  • 20230408_224301_Osternacht
  • 20230408_235755_Osternacht
  • 20230408_214737_Osternacht
  • 20230408_205928_Osternacht
  • 20230408_200744_Osternacht
  • 20230408_202629_Osternacht
  • 20230408_202606_Osternacht
  • 20230408_215025_Osternacht
  • 20230408_195804_Osternacht
  • 20230408_200045_Osternacht
  • 20230408_193553_Osternacht
  • 20230408_195704_Osternacht
  • 20230408_193355_Osternacht


Ostern 09. April

  • 20230409_101329_Ostern
  • 20230409_095720_Ostern
  • 20230409_091257_Ostern
  • 20230409_085417_Ostern-01
  • 20230409_083711_Ostern
  • 20230409_102533_Ostern

Weisser Sonntag 16. April

  • 20230416_103720_Weisser_Sonntag
  • 20230416_085856_Weisser_Sonntag
  • 20230416_103639_Weisser_Sonntag
  • 20230416_103715_Weisser_Sonntag

Eröffnung Altersheim und Waisenhaus in Nigeria

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24

 Fotos: Ignatius Okoli

Medizinische Hilfsaktion in Nigeria

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9

 Fotos: Ignatius Okoli

 

Sternsingen

13 Sternsinger:innen und acht Begleitpersonen erfreuten mit ihrem Gesang die Bewohner:innen von drei Alters- und Pflegeheimen auf dem Bödeli. Am 6. Januar starteten sie nach der Aussendung im Gottesdienst in der kath. Kirche Interlaken. Die ersten zwei Heime erreichten sie zu Fuss, zum dritten durften sie mit der Pferdekutsche fahren. Die Bewohner:innen und Betreuer:innen dankten für den Gesang mit Applaus, glücklichen Gesichtern und ­einem kleinen Geschenk.

Herzlichen Dank an alle Mit­wirkenden!

  • Sternsinger 26
  • Sternsinger 25
  • Sternsinger 24
  • Sternsinger 23
  • Sternsinger 19
  • Sternsinger 20
  • Sternsinger 21
  • Sternsinger 22
  • Sternsinger 18
  • Sternsinger 17
  • Sternsinger 16
  • Sternsinger 15
  • Sternsinger 14
  • Sternsinger 10
  • Sternsinger 09

Fotos: Franziska Holeiter und Dorothea Wyss

 

Rorate in Interlaken

  • 20221201_063811_Rorate
  • 20221201_060625_Rorate
  • 20221201_061246_Rorate
  • 20221201_055658_Rorate
  • 20221201_060020_Rorate
  • 20221201_060248_Rorate
  • 20221201_063821_Rorate
  • 20221201_064318_Rorate
  • 20221201_062257_Rorate
  • 20221201_062250_Rorate
  • 20221201_064003_Rorate

Fotos: Adolf Schmitter

Kirchweihfest

Am 28. August hat das Kirchweifest der Heiliggeistkirche stattgefunden. 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfer:innen, den Musikern, dem Festtagschor mit ihrem Leiter Markus Teutschbein und natürlich allen Besucher:innen!

  • 20220828_102008_Kirchweihfest
  • 20220828_102025_Kirchweihfest
  • 20220828_114454_Kirchweihfest
  • 20220828_102045_Kirchweihfest
  • 20220828_114523_Kirchweihfest
  • 20220828_121126_Kirchweihfest
  • 20220828_121106_Kirchweihfest
  • 20220828_121056_Kirchweihfest
  • 20220828_114724_Kirchweihfest
  • 20220828_121141_Kirchweihfest
  • 20220828_121201_Kirchweihfest
  • 20220828_121205_Kirchweihfest
  • 20220828_121220_Kirchweihfest
  • 20220828_102117_Kirchweihfest
  • 20220828_121227_Kirchweihfest

Fotos: Adolf Schmitter

Senior:innen-Ausflug zu P. Joseph 

Die Senior:innengruppe hat am Samstag, 19. Mai P. Joseph in Matzendorf besucht. 


  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 001
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 002
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 003
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 007
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 006
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 005
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 004
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 008
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 009
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 010
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 011
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 015
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 014
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 013
  • 2022-05-19_SENIO Ausflug Dünnerntal 012

Fotos: Willy Heutschi

  • 20220519_113239
  • 20220519_150708
  • 20220519_133353
  • 20220519_133453
  • 20220519_142420
  • 20220519_142424
  • 20220519_113857
  • 20220519_103224
  • 20220519_093948
  • 20220519_095444
  • 20220519_103049
  • 20220519_092038
  • 20220519_091935
  • 20220519_091823
  • 20220519_092052

Fotos: Martin Eggenschwiler

Ausflug der Männergruppe nach Burgdorf

Am Samstag, 14. Mai 2022 fuhr die Männergruppe nach Beurgdorf. 

  • 20220514_082213_MG_Burgdorf
  • 20220514_100507_MG_Burgdorf
  • 20220514_085311_MG_Burgdorf
  • 20220514_075700_MG_Burgdorf
  • 20220514_075644_MG_Burgdorf
  • 20220514_085838_MG_Burgdorf
  • 20220514_090959_MG_Burgdorf
  • 20220514_101206_MG_Burgdorf
  • 20220514_101035_MG_Burgdorf
  • 20220514_100958_MG_Burgdorf
  • 20220514_100549_MG_Burgdorf
  • 20220514_075059_MG_Burgdorf
  • 20220514_080034_MG_Burgdorf
  • 20220514_075754_MG_Burgdorf
  • 20220514_085318_MG_Burgdorf

Alle Fotos: Adolf Schmitter

Osterfeierlichkeiten in Interlaken

  • 20220416_205530_Ostern
  • 20220416_210232_Ostern
  • 20220416_210240_Ostern
  • 20220416_210925_Ostern
  • 20220416_210758_Ostern
  • 20220416_210714_Ostern
  • 20220416_210342_Ostern
  • 20220416_210957_Ostern
  • 20220416_212210_Ostern
  • 20220416_220149_Ostern
  • 20220416_220337_Ostern
  • 20220416_224224_Ostern
  • 20220416_224156_Ostern
  • 20220416_224037_Ostern
  • 20220416_222305_Ostern

Alle Fotos: Adolf Schmitter


Gottesdienst mit Monsignore Obiorah Ike

Am Samstag, 12. März und Sonntag, 13. März hat Monsignore Obiorah Ike in der kath. Kirche Interlaken Messe gefeiert, organisiert von Kirche in Not. 

Monsignore Obiorah Ike hat in den beiden Messen und in einem Vortrag am Sonntagabend über die Christenverfolgung in Nigeria gesprochen. 


Hier finden Sie einen Artikel zu seinem Besuch in der Deutschschweiz.

  • 20220313_201832_Kirche_In_Not_Osumo_Ike
  • 20220313_200709_Kirche_In_Not_Osumo_Ike
  • 20220313_210819_Kirche_In_Not_Osumo_Ike
  • 20220313_210828_Kirche_In_Not_Osumo_Ike
  • 20220313_211125_Kirche_In_Not_Osumo_Ike (Custom)
  • 20220313_211016_Kirche_In_Not_Osumo_Ike
  • 20220313_210905_Kirche_In_Not_Osumo_Ike
  • 20220313_210847_Kirche_In_Not_Osumo_Ike
  • 20220313_211417_Kirche_In_Not_Osumo_Ike
  • 20220313_211430_Kirche_In_Not_Osumo_Ike
  • 20220313_211448_Kirche_In_Not_Osumo_Ike
  • 20220313_211920_Kirche_In_Not_Osumo_Ike
  • 20220313_215124_Kirche_In_Not_Osumo_Ike
  • 20220313_213312_Kirche_In_Not_Osumo_Ike

Fotos: Adolf Schmitter

Intensivtag Erstkommunion

Am 5. Februar durften unsere angehenden Erstkommunikant:innen einen Vorbereitungstag erleben. Dank vielen Helfer:innen konnten verschiedene Ateliers angeboten werden: Das eigene EK-Kreuz bemalen, die Herstellung der Hostie durch einen Film erfahren, Informationen über die Eucharistiefeier und das Ministrieren hören, ein Foto für unsere Deko in der Kirche machen lassen und das Anprobieren eines Erstkommunionkleides. Abschliessend und als Höhepunkt feierten wir gemeinsam mit den Eltern die Tauferneuerung. Vielen Dank rundum für diesen gelungenen Anlass! Mit Jesus in einem Boot teilen wir das Brot, lernen wir zum Glück, vom Glück ein grosses Stück!

Dorothea Wyss, Ignatius Okoli und das Katecheseteam 

 

  • IMG_8380
  • IMG_8382
  • IMG_8383
  • IMG_8385
  • IMG_8406
  • IMG_8400
  • IMG_8399
  • IMG_8404
  • IMG_8395
  • IMG_8401
  • IMG_8402
  • IMG_8398
  • IMG_8388
  • IMG_8391
  • IMG_8394

Fotos: Dorothea Wyss

Sternsingen 2022

Am Dreikönigsgottesdienst wurden 21 Sternsinger:innen und deren Begleiter:innen ausgesandt. Nach einer tollen Kutschenfahrt im Planwagen wurden die Sternsinger:innen herzlich willkommen geheissen im Altersheim Artos. Pandemiebedingt wurde mit Maske gesungen. Die Heimbewohner:innen dankten den Kindern mit einem Lächeln und grossem Applaus. Als Dankeschön erhielten die Sternsinger:innen von der Pfarrei eine persönliche Urkunde und einen feinen Stern-Spitzbuben. Herzlichen Dank allen Teilnehmer:innen für euer unbezahlbares Engagement!

Dorothea Wyss

 

  • IMG-20220106-WA0005
  • IMG-20220106-WA0006
  • IMG-20220106-WA0007
  • Sternsinger 1
  • Sternsinger 13
  • Sternsinger 12
  • Sternsinger 11
  • Sternsinger 10
  • Sternsinger 14
  • Sternsinger 15
  • Sternsinger 16
  • Sternsinger 17
  • IMG-20220106-WA0003
  • IMG-20220106-WA0001
  • 20220129_226_Sternsingen

Fotos: Judith Schneider, Dorothea Wyss, Nadja Jost

1 Million Sterne 

Am Samstag, 18. Dezember fand die Solidaritätsaktion 1 Million Sterne der Caritas auch in Interlaken statt. Mit dem Verkauf von Glassternen konnten 484.20 für die Armenkasse gesammelt werden.


LPV Berner Oberland

Der Lourdespilgerverein Berner Oberland (LPV) hat das ganze Wochenende im Beatushus ein Advents-/Weihnachtsmarkt veranstaltet und viele schöne Sachen angeboten. 

  • 20211218_202457_1_Million_Sterne
  • 20211218_202239_1_Million_Sterne
  • 20211218_204831_1_Million_Sterne
  • 20211218_203755_1_Million_Sterne
  • 20211218_212004_1_Million_Sterne
  • 20211218_212024_1_Million_Sterne
  • 20211218_202143_1_Million_Sterne
  • 20211218_212135_1_Million_Sterne
  • 20211218_211826_1_Million_Sterne
  • 20211218_212213_1_Million_Sterne
  • 20211218_202210_1_Million_Sterne
  • 20211218_213856_1_Million_Sterne
  • 20211218_213918_1_Million_Sterne
  • 20211218_213946_1_Million_Sterne
  • 20211218_213930_1_Million_Sterne

Fotos: Adolf Schmitter

Einsetzungsfeier in Thun

Am Samstag, 23. Oktober wurden Thomas Frey, als Pastoralraumleiter, und Ignatius Okoli, als leitender Priester des Pastoralraums, feierlich in Thun eingesetzt. Der Festtagschor Interlaken hat die Feier musikalisch umrahmt. 

  • 20211023_170759_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas
  • 20211023_170734_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas
  • 20211023_170702_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas
  • 20211023_170618_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas
  • 20211023_170231_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas
  • 20211023_170257_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas
  • 20211023_170329_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas
  • 20211023_170331_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas
  • 20211023_170125_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas
  • 20211023_165028_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas
  • 20211023_165019_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas
  • 20211023_164542_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas
  • 20211023_163042_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas
  • 20211023_164056_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas-001
  • 20211023_164056_Einsetzungsfeier_Ignatius_und_Thomas

Fotos: Adolf Schmitter

Wanderung zum Gipfelkreuz

Am Samstag, 25. September fand die Wanderung zum Gipfelkreuz auf dem Bällehöchst des Vereins Freunde der Jubla Interlaken statt. Hier sehen Sie ein paar Eindrücke. 

  • 20210925_121754_Bällehöchst
  • 20210925_121826_Bällehöchst
  • 20210925_121924_Bällehöchst
  • 20210925_121950_Bällehöchst
  • 20210925_121956_Bällehöchst
  • 20210925_122436_Bällehöchst
  • 20210925_123139_Bällehöchst
  • 20210925_125013_Bällehöchst
  • 20210925_124947_Bällehöchst
  • 20210925_124708_Bällehöchst
  • 20210925_123256_Bällehöchst
  • 20210925_125022_Bällehöchst
  • 20210925_125850_Bällehöchst
  • 20210925_125946_Bällehöchst
  • 20210925_130018_Bällehöchst

Fotos: Adolf Schmitter und Billy Stadelmann

Weinreise der Männergruppe ins Wallis

Bei schönstem Spätsommerwetter trafen sich am Samstag, 18. September 2021, 18 Männer in Interlaken Ost und West um 7.30 Uhr zur Fahrt durch den Lötschberg Basistunnel ins Wallis. Die von Christian Brunner bestens geplante Reise fand aber bereits in Frutigen vorerst ein Ende, der Tunnel war blockiert und wir sassen rund 20 Minuten fest. Nun waren die Anschlüsse für Zug und Bus im Wallis nicht mehr gesichert. Dank Christians Organisationstalent konnten wir in Visp den coronakonform völlig überfüllten Bahnersatzbus besteigen, der uns im Expresstempo nach Leuk brachte. Eben noch rechtzeitig erreichten wir den Bus nach Varen. Hier genossen wir beim Kirchlein die herrliche Aussicht ins Wallis und das feine von Klaus Lausegger mitgebrachte Znüni. Frisch gestärkt und gut gelaunt wanderten wir bei angenehmer Temperatur rund 1 ½ Stunden durch die vom Mehltau teilweise arg beschädigten Rebberge nach Salgesch. Ein kühler Trunk beim Dorfeingang war allen Teilnehmern sehr willkommen. Herzlichen Dank Willy Heutschi, der diesen aus Anlass seines bevorstehenden 90. Geburtstages spendierte. In der Weinkellerei Albert Mathier & Söhne in Salgesch begrüsste uns Walter Mathier mit feinen Weindegustationen. Ein köstliches Walliserplättli mit regionalen Spezialitäten war das Mittagessen. Nur zu schnell verflog die Zeit in froher Runde. Schon bald hiess es wieder Abschied nehmen und den Zug Richtung Berner Oberland besteigen. Wer noch Lust und Zeit hatte, konnte bei einem Schlummertrunk den gemütlichen Tag ausklingen lassen. Herzlichen Dank allen Organisatoren und Teilnehmern, es war ein wunderschöner Ausflug. 

Verfasser Roger Winkler, Wilderswil

 

  • 20210918_093720_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_094921_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_094930_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_095017_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_095002_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_094948_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_094938_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_095032_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_095035_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_095157_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_095425_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_100323_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_095723_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_095642_MG_Weinreise_Salgesch
  • 20210918_095515_MG_Weinreise_Salgesch

Fotos: Adolf Schmitter und Willy Heutschi


 

Ökum. Gottesdienst am eidg. Dank-, Buss- und Bettag

  • 20210919_105309_Oekomenische_Messe
  • 20210919_110111_Oekomenische_Messe

In der Schlosskirche Interlaken hat am Sonntag, 19. September der Ökum. Gottesdienst stattgefunden. Da für die Kirche Zertifikatpflicht galt, wurde der Gottesdienst für die Leute ohne Zertifikat in den Beatussaal übertragen, wo alle nötigen Schutzmassnahmen eingehalten werden konnten. Die Traditionellen Zwetschgenjalousien gab es diesmal wegen des schlechten Wetters als "Take away".

Erstkommunionstarttag 2021

  • P9040002
  • P9040003
  • P9040004
  • P9040005
  • P9040006
  • P9040009
  • P9040010
  • P9040015
  • P9040014
  • P9040013
  • P9040011
  • P9040017
  • P9040018
  • P9040019
  • P9040020

Viele spannende Ateliers durften unsere Erstkommunionkinder mit einem Elternteil erleben. Diese Ateliers waren: Eine Kerze für dieses spezielle Jahr verzieren, die Geschichte von Jesus im Sturm auf eindrückliche Art erfahren, eine Vertiefung dieser Geschichte hören, Ihre Familie auf einer Fähnchengirlande zeichnerisch darstellen, die Bedeutung der Taufe auffrischen, eine Fantasiereise mit einem Luftballon erleben und eine schöne Karte für den Luftballonfinder kreieren.
Zusammen beten, essen, basteln, zuhören, sich austauschen und das Fliegen lassen der Ballone waren kostbare Momente dieses Erstkommunion-Starttages. Dank einem grossem Helferteam und vielen guten Ideen wurde dieser Starttag so möglich. Als Premiere wurde dieser Starttag mit den Meiringer Kindern und deren Katechetin durchgeführt.
Mit dem Heiligen Geist ist sehr viel möglich! Unsere Pfarrei lebt in diesem Geist. Danke Gott.  
Mit Jesus in einem Boot teilen wir das Brot, lernen wir vertraun und ganz auf Gott zu baun. Mit Jesus in einem Boot teilen wir das Brot, lernen wir verzeihn und Gemeinschaft zu sein. Mit Jesus in einem Boot teilen wir das Brot, lernen wir verstehen und im Sturm festzustehen. Mit Jesus in einem Boot teilen wir das Brot, lernen wir zum Glück, vom Glück ein grosses Stück.
Dieses Lied wird uns das ganze Jahr hindurch begleiten. Gott segne unsere Familien, unser Miteinander und Füreinander.
Dorothea Wyss, Katechetin

Superheldenkongress auf Hawaii

Bericht aus dem Jubla Sommerlager im Regenmonat Juli

Schlafsack, Mätteli, Gummistiefel, Regenkleider, Sonnenbrille, hawaiianische Verkleidung, gute Laune und vieles mehr! Unsere Taschen sind gepackt, wir reisen an den Superheldenkongress nach Hawaii.

In Schongau angekommen beziehen wir unsere Zelte, bevor bereits die ersten Regenschauer über uns ziehen. Es ist wohl Regenzeit auf Hawaii. Wie gut, dass wir auf alles vorbereitet sind. Nach dem obligatorischen Kennenlernen mit dem Sprungtuch, dürfen wir dann endlich die Superhelden kennenlernen. Wir messen unsere Stärken beim Völkerball, in der Pioniertechnik, bei vielen Geländespielen und singen so laut (und falsch) wir können. Nach einigen Tagen, lässt auch die beste Regenausrüstung so langsam durch, so dass wir in der Landi unzählige Gummistiefel und Regenkleider einkaufen mussten. Nach 4 Tagen Dauerregen und trotzdem viel Spass, Bewegung und Abwechslung, sehen wir plötzlich eine helle, blendende Kugel im Himmel. Etwas verunsichert stellen wir fest, es ist DIE SONNE! Endlich ist es genügend warm, um den langersehnten Schlammparcours durchzuführen. Der darauffolgende Schönheitsnami fühlt sich besser an, als ein Wellnesstag im 5 Sterne Hotel.

Am nächsten Morgen werden wir noch in der Dunkelheit geweckt. Die Superhelden nehmen uns auf eine ganz spezielle Wanderung mit, wo wir dann unser Frühstück bei Sonnenaufgang geniessen können.

Zurück auf dem Lagerplatz kehrt etwas Ruhe ein. Weil wir noch so wenig nass wurden in diesem Lager, beginnen wir am Nachmittag gleich eine Wasserschlacht. J ... und wieder müssen wir unsere Kleider an den Wäscheleinen trocknen lassen. Wir geniessen den wohl einzigen Sonnenuntergang von unserem Lagerplatz aus, und lassen den Abend gemütlich an einem Lagerfeuer mit Schoggibananen ausklingen.

Es geht nicht lange, und wir müssen unsere Zelte wieder vor dem Regen schützen. Die Regenzeit ist zurück. Wir lassen uns die Laune nicht verderben und geniessen unsere letzten Lagertage. Doch Moment, was raschelt dort hinten im Wald...? Wir begeben uns mitten in der Nacht in den gespenstischen Wald und müssen uns einer Mutprobe, der Geisternacht, stellen. Kräftig und tapfer haben wir auch diese Aufgabe gelöst und die Bösewichte wieder aus unserem Wald vertrieben. Es hört nicht auf zu regnen, und so beschliessen wir, den heutigen Tag in der Turnhalle zu verbringen. Wir toben uns aus, geben alles bei der Burgenschlacht und geniessen es, im Trockenen zu sein.

Das letzte Zusammentreffen mit den Superhelden findet am bunten Abend statt. Bei den diversen Zweikämpfen stellt sich heraus, dass die hawaiianische Bevölkerung viele neue Fähigkeiten von den Superhelden gelernt hat. Und so reisen wir alle als Heldinnen und Helden zurück nach Interlaken. Müde und doch voller unvergesslichen Erinnerungen kehren wir aus einem etwas anderen Lager wieder zurück. Doch eines bleibt sicher, nicht einmal das stärkste Gewitter trübt unsere Lebensfreude! Jubla Interlaken – du bisch‘ne!

 

Fotos: Jubla Interlaken

 

Feierliche Amtseinsetzung in Interlaken 

Nach einjähriger Vakanz hat die römisch-katholische Kirchgemeinde Interlaken wieder einen Gemeindeleiter: Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Diakon Thomas Frey am vergangenen Sonntag in sein neues Amt eingesetzt und von den Kirchgemeindemitgliedern herzlich willkommen geheissen. 

Im Zentrum eines der touristischen Hotspots der Schweiz gelegen, präsentiert sich die römisch-katholische Kirchgemeinde Interlaken mit ihren 6'000 Mitgliedern und 5 Kirchen in Beatenberg, Grindelwald, Interlaken, Mürren und Wengen bunt, weltoffen und multikulturell.

Multikulturell war dann auch der stimmungsvolle Gottesdienst, musikalisch umrahmt von Orgelspiel und Alphorn, der unter Mitwirkung der verschiedenen Pfarreigruppen gemeinsam mit Vertretern der Landeskirche und Gästen der reformierten Kirchgemeinden des Bödeli gefeiert wurde. Besonders beeindruckte die persönliche und warmherzige Predigt der Regionalverantwortlichen des Bischofvikariats St. Verena, Frau Edith Rey Kühntopf, die anschliessend mit Verlesung der "Missio canonica" im Namen des Bischofs von Basel den Akt der Amtseinsetzung vollzog.

Grussworte vom Landeskirchenrat des Kantons Bern sowie kurze Ansprachen mit Übergabe von Willkommensgeschenken der Kirchgemeinderats- und Pfarreiratspräsidenten beschlossen den Gottesdienst. Für einmal spielte auch das sonst so launische Sommerwetter mit und so hatte man beim anschliessenden Apéro ausreichend Gelegenheit Herrn Frey persönlich zu gratulieren und ihn und seine Frau in der neuen Heimat herzlich willkommen zu heissen. Die ganze Pfarrei freut sich, mit neuer Leitung und frischem Wind in die Zukunft zu gehen.

  • 20210808_100901_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_092409_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_100058_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_100129_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_101540_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_100849_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_100549_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_102044_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_102605_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_102613_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_102920_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_103530_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_103334_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_103217_Einsetzung_Thomas_Frey
  • 20210808_103211_Einsetzung_Thomas_Frey

Fotos: Adolf Schmitter und Daniela Schneider

Edith Rey Kühntopf, Regionalverantwortliche des Bistums St. Verena (Bern, Jura, Solothurn); Pater Sumith Kurian, Kaplan Interlaken; Diakon Thomas Frey, Gemeindeleiter Interlaken; Dr. Ignatius Okoli, Leitender Priester Interlaken; Antonie Aebersold, Pfarreiseelsorgerin Interlaken, und Michal Wawrzynkiewicz, Pfarreiseelsorger Pfarrei St. Marien, Thun (vlnr), anlässlich der Amtseinsetzung von Diakon Thomas Frey in Interlaken. (Foto: Adolf Schmitter)

 

Grillabend der Männergruppe

Der Grillabend am 4. August wurde wegen des schlechten Wetters kurzerhand ins Beatushus verlegt. 

  • 20210804_181145_MG_Grillieren
  • 20210804_181159_MG_Grillieren
  • 20210804_181240_MG_Grillieren
  • 20210804_182705_MG_Grillieren
  • 20210804_182616_MG_Grillieren
  • 20210804_181551_MG_Grillieren
  • 20210804_181254_MG_Grillieren
  • 20210804_182914_MG_Grillieren
  • 20210804_183549_MG_Grillieren
  • 20210804_183913_MG_Grillieren
  • 20210804_183944_MG_Grillieren
  • 20210804_184057_MG_Grillieren
  • 20210804_184028_MG_Grillieren
  • 20210804_184014_MG_Grillieren
  • 20210804_184001_MG_Grillieren

Fotos: Adolf Schmitter

Ausflug der Erstkommunikanten

Die Erstkommunikanten haben am Mittwoch, 16. Juni gemeinsam den Rebberg in Spiez besucht. 

  • P6160124
  • P6160123
  • P6160122
  • P6160118
  • P6160113
  • P6160114
  • P6160115
  • P6160116
  • P6160112
  • P6160111
  • P6160110
  • P6160109
  • P6160105
  • P6160106
  • P6160108


Die erste Fronleichnamsprozession in Interlaken seit Jahrzehnten

Brot vom Himmel hast du Ihnen gegeben. Das alle Erquickung in sich birgt.

Im Jahre 1277 fand in Köln (D) die erste Fronleichnamsprozession statt. Das «Corona» Jahr 2021 brachte die erste Fronleichnamsprozession in Interlaken seit vielen Jahren hervor. Im Schlosspark hielten wir an vier Altären Statio und feierten anschliessend Eucharistie in der Pfarrkirche. Mit Freude und Dankbarkeit schauen wir auf diesen erfüllten Abend zurück. War diese Prozession der Beginn einer neuen Tradition?

Herr Jesus Christus, im wunderbaren Sakrament des Altares hast du uns das Gedächtnis deines Leidens und deiner Auferstehung hinterlassen. Gib uns die Gnade, die heiligen Geheimnisse deines Leibes und Blutes so zu verehren, dass uns die Frucht der Erlösung zuteilwird. Der du lebst und herrschest in Ewigkeit.

  • 20210603_173411_Fronleichnahm-001
  • 20210603_173436_Fronleichnahm-001
  • 20210603_174659_Fronleichnahm
  • 20210603_175752_Fronleichnahm-001
  • 20210603_175413_Fronleichnahm
  • 20210603_175328_Fronleichnahm
  • 20210603_174944_Fronleichnahm
  • 20210603_180247_Fronleichnahm
  • 20210603_180339_Fronleichnahm
  • 20210603_180411_Fronleichnahm-001
  • 20210603_180434_Fronleichnahm
  • 20210603_180901_Fronleichnahm-001
  • 20210603_180727_Fronleichnahm-001
  • 20210603_180629_Fronleichnahm
  • 20210603_180459_Fronleichnahm

Fotos: Adolf Schmitter

Von A(ndacht)bis Z(umba) - Lange Nacht der Kirchen

Am Freitag, 28. Mai hat unsere Kirchgemeinde das erste Mal bei der «Langen Nacht der Kirchen» teilgenommen. Den Auftakt im bunten Programm in Interlaken machte die JUBLA mit ihren Mini-­Games und Gesang am Lagerfeuer. In der Kirche wurde im Anschluss in einem Film gezeigt, wie die Ikonen von Judith Schneider entstehen, die in der Seitenkapelle ausgestellt waren. Die Holzstelen, die Manuela ­Inäbnit mit Untischüler*innen in Grindelwald gemacht hat, waren ebenfalls (inkl. Erklärungen zur Bedeutung) in der Kirche ausgestellt. Zudem gab ein Aufsteller einen Einblick in das, was im Unterricht der Erstkommunionsklasse behandelt wurde. Die Zumba-Stunde im Beatussaal hat bei Besucher*innen wie Mitarbeiter*innen für Schweissperlen und lachende Gesichter gesorgt. Der Tanzlehrer Diosmany Moré Castillo konnte die Tänzerinnen und Tänzer perfekt mitreissen. In der Kirche wurde es dann noch einmal besinnlich bei der Bibelandacht und den klangvollen Abschluss des Abends machte Annerös Hulliger mit ihrem Orgelkonzert bis Mitternacht.

  • bild
  • bild 10
  • bild 2
  • bild 3
  • bild 7
  • bild 6
  • bild 5